
Stolpe
↓

Liepen
↓

Quilow
↓
Stolpe
Auf das Gutshaus im schwedischen Stil kommt man auf einer Allee mit altem Baumbestand zu. Einen schöneren Empfang im heutigen Relais & Chateau-Hotel kann man sich kaum denken. Hier kann man erstklassig frühstücken.Im rustikalen Fährkrug unten im Dorf speiste schon Fritz Reuter gern mit Blick auf die vorüberziehenden Boote auf der Peene. Der Fährkrug ist eines der ältesten Gasthäuser Pommerns und bietet eine hervorragende, rustikal-saisonale Küche. In Stolpe ist auch der Naturpark Flusslandschaft-Peenetal ansässig. Hier kann man sich über die vielfältigen Möglichkeiten, den „Amazonas des Nordens“ zu entdecken, informieren. Von hier und in Menzlin, auf dem drittgrößten und ursprünglichsten Fluss des Landes, starten Kanus, Solar-, Paddel- und Hausboote, es lassen sich im Mai wunderschöne Moorblumen entdecken.
Kontakt: Besucherinformationszentrum Naturpark Flusslandschaft Peenetal,
Maik Stegemann
Tel.: 039721-56 92 90
Peeneblick 1,17391 Stolpe
www.abenteuer-flusslandschaft.de
www.gutshaus-stolpe.de
Liepen
Im Gasthof und Hotel mit Wellness Peenetal Liepen ist alles anders. Und zwar ist geöffnet, wenn alle zu haben. Das Restaurant lädt täglich ein, Küchenschluss: 21.30 Uhr.Hier schmecken „Filet vom Sattelschwein“, „Lachs im Strudel“ oder „Bemooster Stein“. Immer ist gleich ein Kellner zur Stelle, hier in der 1907 gebauten Villa, heute Restaurant und Hotel „Am Peenetal“. Draußen kann man in holzbefeuerten Wannen saunieren, sich auch dabei kulinarisch verwöhnen lassen, und gemütlich im Wasser liegend, sogar, einen Film anschauen.
Kontakt: Hotel & Restaurant Am Peenetal, Stefan Wollert, Tel.: 039721-5 67 58
Dorfstraße 31, 17391 Neetzow – Liepen
www.gutshof-peenetal.de
Schloss Quilow
So muss ein Dornröschenschloss aussehen: Mit Zinnen und Türmchen, weiß getüncht, unter uralten Märchenbäumen.Wer sich in Zeiten hineinversetzen möchte, als das Wünschen noch geholfen hat, sollte das Wasserschloss Quilow besuchen und im lauschigen Park spazieren gehen. Das historische Renaissance-Gemäuer gilt als die kleine Schwester von Schloss Ulrichshusen und gehört heute der Stiftung Kulturerbe. Es hat den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege gewonnen.
Kontakt: Wasserschloss Quilow
Quilow 45, 17 390 Groß Polzin
post@wasserschloss-quilow.de
www.wasserschloss-quilow.de