
Heinrichsruh
↓

Aschersleben
↓

Bellin
↓

Ueckermünde
↓

Eggesin
↓
Heinrichsruh
Venedig und Heinrichsruh? Die Orte liegen nicht gerade in unmittelbarer Nachbarschaft, und auch sonst käme wohl kaum jemand auf die Idee, das kleine vorpommersche Dorf und die prächtige Stadt am Canale Grande zu vergleichen. Obwohl…
Hat man das gut versteckt gelegene Fachwerk-Gutshaus erstmal gefunden, offenbart sich ein großzügiges Inneres: Barock. Das Spiel mit Schein und Sein, die Lust am Repräsentieren zeigt sich insbesondere im Gartensaal: Maskierte Harlekinaden wie im Venedig des 18. Jahrhunderts sind hier zu bewundern. Da tanzen maskierte Damen, Gaukler und Akrobaten treiben ihre Possen, Prasser liegen fett herum, Wein läuft auf den Boden…
Schöpferin dieses illusionistischen Wandbildes ist die Malerin Claudia Hauptmann, Meisterschülerin bei Gudrun Brüne an der Kunsthochschule der Burg Giebichenstein. Seit 2004 dient das Haus mit seinem Barockgarten und weißen Pfauen als Ausstellungs-, Stipendiaten-, und Künstlerhaus Vorpommern.
Kontakt: Claudia Hauptmann
Tel: 0174-1 69 67 67
Dorfstraße 22, 17358 Torgelow
www.kuenstlerhaus-vorpommern.de
Aschersleben
In einem romantisch-verwunschenen Garten steht die Tür zu einer ganz besonderen Werkstatt offen. Hier pflegt Angelika Janz die Erinnerung an ihren verstorbenen Mann, den Bildhauer Dieter Eidmann. Der gebürtige Wuppertaler Künstler war auch Bühnenbildner, Restaurator und gründete Jugendkunstschulen in NRW. Die Bildpoetin Angelika Janz hat in Vorpommern eine Kinderakademie gegründet.
Sie wirkte auch beim Nordischen Klang und den Tanztendenzen in Greifswald mit. Im so genannten Erinnerungsatelier und im Garten Dieter Eidmann stehen nicht nur seine markanten, formdurchdringenden Granit- und Eisenskulpturen. Hier redet man sich auch bis in die Nacht die Köpfe zu bestimmten literarischen Themen und über Bataille und Sartre heiß, wenn Angelika Janz monatlich in den Literatursalon lädt.
Kontakt: Erinnerungsatelier
Dieter Eidmann, Angelika Janz
Tel: 039778-2 03 05
Aschersleben 32, 17379 Ferdinandshof
Bellin
Im pittoresken Ferienhaus Bellin wird barocke Siedlerarchitektur wirkungsvoll in Szene gesetzt. Unter dem Reetdach des Kolonistenhauses aus der Zeit Friedrich des Großen dreht sich alles um die Schwarze Küche mit der preußischen Kappendecke und der Lehmglocke – einem mächtigen, aus Ziegelsteinen gemauerten Rauchfang, der sich imposant durch den ausgebauten Dachboden zieht.
Vier Jahre hat Familie Castner-Schierl das Haus mit viel Gespür baubiologisch saniert und heute können Feriengäste hier am Stettiner Haff zur Ruhe kommen. Ob in der strukturierten Wildnis des alten Gartens oder im wohltuenden Klima des Hauses zwischen Lehm und Kalk, Reet und Hanf, überall lässt sich Kreatives entdecken. Eine Hofstelle mit ihrem eigenen Charme und einem kurzen Weg zum Strand.
Kontakt: Kolonistenhaus,
Stefanie Castner-Schierl
Tel. 0171-3 33 24 31
Strandweg 2, 17373 Ueckermünde
www.denkmalanshaff.de
Bellin
Nach einem kurzen erholsamen Waldspaziergang kommt man zum eher stillen, oasenähnlichen Strand namens „Bellini“, der nicht nur mit dem Aprikosen-Aperitif „Bellini“ lockt, sondern auch anderen Long-Drinks und Snacks, die man in Liegestühlen im Sand genießen kann. Mediterranes Flair pur am Haff!
Kontakt: Bellini
Tel.: 0177-7 05 89 19
Strandweg 13, 17373 Ueckermünde
www.bellini-beach.de
Ueckermünde
In diesem schönen alten Haus am Ueckermünder Markt befindet sich eine Oase der schönen und klugen Dinge: Bücher, Karten, Musik, das Besondere. Es ist die Unabhängige Sortimentsbuchhandlung Friedrich-Wagner.
Inhaber Holger Brandstädt hat ein Gespür für exklusive Intellektualität, die ihm bereits den Deutschen Buchhandelspreis sowie den Titel „Ort Ausgezeichneter Kultur“ eingebracht hat. Sinnbild für soviel Entspanntheit sind die beiden rothaarigen Buchhandlungskatzen, die gelassen auf dem Kassentresen vor sich hin dösen. Wer danach Hunger hat, gehe stilvoll maritim auf den Kutter am Hafen. Echtes Entertainment vom Koch gibt’s dazu als Gratis-Garnitur!
Kontakt: Holger Brandstädt,
Friedrich-Wagner-Buchhandlung
Tel.: 039771-5 46 26
Ueckerstr. 79, 17373 Ueckermünde
www.friedrich-wagner-buchhandlung.de
Blaubeerscheune Eggesin
Der Moosboden in den Nadelwäldern ringsum färbt sich sommers mitunter blaubeerblau. Dann ist Beerenzeit. Zu feinen süßen Leckereien verarbeitet, kann man die gesunde Frucht in der Blaubeerscheune Eggesin naschen.
Die urige Scheune gegenüber der Stadtkirche ist zu einem einladenden Hofcafé mit Regionalladen ausgebaut worden, in dem Produkte der Gegend wie Chutneys, Säfte, Marmeladen und Käse zu haben sind. Einmal im Jahr wird hier das Blaubeerfest gefeiert.
Kontakt: Blaubeerscheune Eggesin
Tel.: 039779 -60 53 30
Stettiner Straße 1a, 17367 Eggesin
www.eggesin.de