
Krugsdorf
↓

Rothenklempenow
↓

Boock
↓
Krugsdorf
Sehr erholsam ist das kleine, aber feine Schloss Krugsdorf. Im Edel-Restaurant lässt sich‘s wunderbar entspannen und verwöhnen. Gourmet Rainer Wolter bekochte seine Gäste ehemals in Baden-Baden mit zwei Michelinsternen.Die Zimmer, teils mit frei stehender Badewanne, heißen zu Recht Refugien. Das Vestibül ist komplett dunkel holzgetäfelt und verströmt eine warm-winterliche Atmosphäre. Ringsum kommen Golfer auf ihre Kosten – oder man sieht ihrem entspannten Spiel einfach zu. Jetzt gibt es auch durchsichtige Bubble-Zelte, in denen man mit dem nächtlichen Himmelszelt über dem Kopf einschlafen kann. Der Mondschein taucht alles in ein geheimnisvolles Licht, und wer die erste Sternschnuppe entdeckt, darf sich was wünschen.
Kontakt: Schloss Krugsdorf, Robert Stancke
Tel.: 0397-43 51 96 11
Zerrenthiner Straße 2-3, 17309 Krugsdorf
www.schlosskrugsdorf.de
Rothenklempenow
Rothenklempenow mit seiner barock-symmetrischen, sehr gut erhaltenen Schloss-Anlage ist zwar ein Denkmaldorf, aber gleichzeitig ist es durchaus lebendig.
Nicht nur eine Höfegemeinschaft, eine Schnapsbrennerei, eine Kellergaststätte oder sogar ein Startup zur Produktion mexikanischer Tortillas findet man hier.
In der Torhausgalerie spiegelt sich auch die Geschichte der Region auf innovative und ästhetisch ansprechende Weise.
Dabei werden alle im Dorf zeitgeschichtlich eingebunden: In Ausstellungen wie „Die Kuh gestern, heute und morgen“ über Rinderzucht, aber auch mit teils hier arbeitenden Künstlern wie der schrillen schwedischen Modedesignerin Emelie Janrell und dem benachbarten Bildhauer Rainer Fest. Geladen wird zu pompösen Barockfesten, Kammermusikkonzerten und zum Schwof mit DJ`s aus Napoli – la Dolce Vita in MeckPomm!
Kontakt: Torgalerie, André Meier
Tel.: 0171-2 17 19 54
Schlossstraße 3, 17321 Rothenklempenow
Boock
Hier ist fast nichts mehr, so ganz weit im Osten. Weit und breit kaum ein Gasthof, kaum ein Laden, zwischen Torgelow und Pasewalk. Dafür Wiesen, Birken, geschwungene Hügel, und noch vor dem Horizont liegt Polen. Dann kommt der Küsselhof und mit ihm Porzellan und Eierkuchen.
Hier ist durch Toby Siebert und Anett Herrmann viel entstanden. Wenn in der feldsteingemauerten Bar mit Klavier, Kamin und Ausblick auf Landschafts-
panorama jeden 4. Sonntag im Monat die Eierkuchensonntage stattfinden, geht es natürlich musikalisch zu. Sommerkino, Frühlings- und Drachenfeste, einfache, aber stilvolle Ferienwohnungen im Taubenschlag.
Kontakt: Küsselhof,
Anett Herrmann und Tobias Siebert
Tel.: 0176-24 55 38 42
Küsselhof 1,17322 Boock
www.kuesselhof.com